Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages. Unser Schulleben wird bestimmt von respektvollem, friedlichem und tolerantem Miteinander unter Einhaltung von Regeln.
Alle beteiligten Gruppen können sich mit der Schule identifizieren, in dem sie an transparenten Entscheidungsprozessen beteiligt sind.
Im gemeinsamen Bestreben von Kollegium, Eltern, Erziehungsberechtigten, kommunalen Partnern, Ausbildungsbetrieben, Vereinen und engagierten Personen bereiten wir sie vor auf:
• ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Verantwortung,
• die Herausforderungen einer sich wandelnden Berufs-, Medien- und Kommunikationswelt,
• Teilhabe am politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Wir verstehen uns als eine GESUNDE SCHULE, die die Schülerinnen und Schüler in einer ruhigen, angstfreien und gesundheitsfördernden Atmosphäre zur individuellen LEISTUNGSFÄHIGKEIT führt. Dies setzt voraus, dass die Lehrer in ihrer Vorbildfunktion die Anstrengungsbereitschaft der Schüler fordern und sie in ihrem Leistungswillen unterstützen.
Wir begreifen die Verschiedenartigkeit unserer Schülerinnen und Schüler, ihre unterschiedlichen Biographien und Lernvoraussetzungen als Chance. In einem Klima der Wertschätzung sollen sie ermutigt werden, ihre individuellen Anlagen und Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Talente zu stärken sowie realistische Selbst- und Lebenskonzepte zu erarbeiten.
Als NATURPARKSCHULE engagieren wir uns für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und verfolgen das Ziel, Schülern und Schülerinnen originale Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen im Naturpark Dümmer-See zu ermöglichen.
Da wir eine SCHULE OHNE RASSISMUS sind, hat Diskriminierung an unserer Schule keinen Platz. Alle, die an dieser Schule Lernen und Lehren zeigen Courage und lehnen aus Überzeugung alle Formen von Ungleichbehandlung ab.
Wir sehen in den Naturwissenschaften die Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb gestalten wir den Unterricht MINT-freundlich, um bei Jungen und Mädchen das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern.
Weil wir in einer Welt leben, die in zunehmendem Maße von DIGITALISIERUNG geprägt ist, ermöglichen wir allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet ihrer Herkunft und ihres Elternhauses, mit und über digitale Medien zu lernen. Den Erwerb traditioneller Kulturtechniken erweitern wir durch die Stärkung digitaler Kompetenzen kontinuierlich zu „Lesen – Wissensmanagement“, „Schreiben – Mediale Inhalte erstellen“ und „Rechnen – Umgang mit Algorithmen“.