Stemweder-Berg-Schule mit Spitzenergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausschnitt aus dem Westfalen-Blatt

„Unsere Arbeit an der Stemweder-Berg-Schule ist in vielen Bereichen „vorbildlich“, resümmierte Schulleiterin Heike Hachmann sichtlich erfreut das Ergebnis der 3tägigen Qualitätsanalyse. Wir sind stolz darauf, eine so gute Rückmeldung von den Qualitätsprüferinnen erhalten zu haben. Eine demokratische Schulkultur, ein differenziertes unterrichtliches Bildungsangebot, das auf eine Schulentwicklung mit einem Qualitätsmanagement beruht sind einige der als ‚exzellent‘ bewerteten Stärken der Schule.

Read More

Das ist unsere Schule – ein Video für zukünftige 5er

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wie unsere Schule aussieht und as es da so alles gibt – daher kannst du hier schon einmal in unsere Schule gucken und sehen, was dich erwartet.

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Service/Kontakt –> Anmeldungen/Zeiten oder Sie klicken einfach hier!

Kein Präsenzunterricht bis zum 31.1.2021

Laut der aktuellen Coronasituation und der von der Schulministerin bekanntgegebenen Entscheidungen zum Schulbetrieb wird bis zum 31.1.2021 kein Präsenzunterricht stattfinden!

Klassenarbeiten werden in dieser Zeit nicht geschrieben. Für die Jahrgangsstufen 5/6 wird es eine Notbetreuung geben, in deren Rahmen jedoch kein Unterricht stattfindet.

Der Distanzunterricht beginnt direkt am 11. Januar 2021. Die jeweiligen Klassenlehrer werden sich mit ihrem Kind in Kontakt setzen und sich dann per Videokonferenz mit den Schülern „treffen“, um etwaige Fragen zu klären. Sollte ihr Kind ein digitales Leihgerät von der Schule benötigen, melden Sie sich bitte beim Klassenlehrer. Wir werden Sie schnellstmöglich entsprechend unterstützen.

Ich weise darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Pflichten aus dem Schulverhältnis im Distanzunterricht im gleichen Maße wie im Präsenzunterricht zu erfüllen haben. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in die Bewertung einbezogen.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Hachmann

Elternbrief – 11.12.2020

Liebe Eltern,

um die aktuell hohen Corona-Infektionszahlen zu reduzieren, hat das Schulministerium heute entschieden, dass ab

Montag, 14. Dezember 2020

folgende Regelungen gelten:

In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Dieses bedeutet aber nicht, dass Ihr Kind dann keine Schule hat, sondern es nimmt stattdessen am Distanzunterricht teil.

Bitte informieren Sie umgehend den Klassenlehrer Ihres Kindes schriftlich, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann Ihr Kind ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.

In den Jahrgangstufen 8 bis 10 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.

Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. D.h. Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist Mo., 11. Jan. 2021!

Die ausführlichen Informationen finden Sie unter:

https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020/11122020-informationen-zum-angepassten

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 Glück und Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Hachmann

Persönlicher Besuch

Es geht mit großen Schritten auf die Ferien, die Feiertage und den Jahreswechsel zu. Leider mussten wir viele Termine streichen, zum Beispiel die Nacht der offenen tür und die Besuchstage der grundschüler. Um trotzdem in den persnölichen Kontakt zu kommen, kommen wir deshalb zu den Grundschülern – und zwar, wenn gewünscht, direkt vor die Haustür. Wir sind gespannt, wie dies bei den Grundschülern und ihren Eltern ankommt. Alle weiteren Infos zu unserer Aktion in dieser Folge.