Forschungsstation „Leben im Wasser“ im Dümmer-Museum in Lembruch

Kurz vor den Sommerferien haben die drei Klassen des Jahrgangs 5 die Forschungsstation im Dümmer-Museum als „Außerschulischen Lernort“ im Fach Biologie kennengelernt. Nachdem die Schüler:innen aus dem Seewasser Proben mit Hilfe eines Planktonkeschers genommen haben, wurden diese in der Forschungsstation mikroskopiert. Dabei lernen die Schüler:innen den Aufbau des Mikroskops, seine Bedienung sowie das Herstellen einfacher mikroskopischer Präparate und das Anfertigen von Zeichnung.
Zum Mikroskopierführerschein gehören aber auch eine exakte Temperaturmessung des Dümmers sowie die Beurteilung der Wasserqualität mit Hilfe einer Sichtscheibe.

Nach einem kleinen Test erhielten alle Schüler und Schülerinnen ihren „Mikroskopführerschein“. Nach dem vielen Lernen hatten die Schüler:innen noch ausgiebig Zeit für ein Eis und dem Austoben am Dümmer-Strand. Für Biologie-Lehrer Jens Reimer vermittelt dieser außerschulische Lernort Kompetenzen, die nur hier erfahren werden können.
