Geht mich Mobbing etwas an? – Theaterstück gegen Mobbing an der Stemweder-Berg-Schule

Mobbing ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Aus diesem Grund initiierte Frau Mirja Hodde, Schulsozialarbeiterin an der Stemweder-Berg-Schule, dieses Theaterstück.

In Zusammenarbeit mit dem Weimarer Kulturexpress wurde das Stück erstmals in Stemwede in den 6. Klassen aufgeführt. „Somit soll möglichst früh für dieses Thema sensibilisiert und eigenes Verhalten hinterfragt werden“, so Frau Hodde. Diese Aufführung nutzte die Schulsozialarbeiterin im Rahmen ihrer Präventionsarbeit an der Schule.

Weiterlesen

„Neustart“ für Fünftklässler – Stemweder-Berg-Schule begrüßt die „Neuen“

Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden die neuen Fünftklässler in der Wehdemer Kirche mit einem Gottesdienst begrüßt. Pastorin Sigrid Kuhlmann begrüßte die Schülerinnen und Schüler freundlich: „Herzlich willkommen! Schön, dass ihr da seid“, freute sie sich. „Gott ist für uns alle da und begleitet uns alle.“ Sie segnete die Schüler abschließend und wünschte ihnen Stärke, Gesundheit, Gemeinschaft, Mut und Lebensfreude.

Weiterlesen

Unser neuer Schulgarten entsteht!

Mit vereinten Kräften geht es voran: Unser neuer Schulgarten befindet sich zwar noch in der Bauphase, aber der erste Meilenstein ist geschafft! Die Kräuterspirale ist bereits fertig und kann nun mit Thymian, Salbei, Ringelblumen und weiteren Gewürzen bzw. Pflanzen bestückt werden. Im nächsten Schritt werden Hochbeete aufgestellt, die von den Schüler*innen der neuen fünften Klassen angelegt und gepflegt werden.

Weiterlesen

Besuch der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe

Die Stemweder-Berg-Schule hatte kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen von LiGa NRW (Leben und Lernen im Ganztag) drei Kollegen nach Karlsruhe schicken zu können. Karsten Knigge, Julia Berg und Jule Mertens besuchten die bundesweit bekannte Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, um sich von dem als besten Schulleiter Deutschlands ausgezeichneten Rektor Micha Pallesche die Besonderheiten und Schwerpunkte seiner Gemeinschaftsschule vorstellen zu lassen.

Weiterlesen

Die Natur lieben – die Natur schützen

Stemweder-Berg-Schule als Naturparkschule rezertifiziert

In ihrer Begrüßung konnte man Schulleiterin Frau Hachmann bereits ansehen, wie sehr sie sich über den Anlass der Feierstunde freute. Zum Festakt anläßlich der Rezertifizierung der Stemweder-Berg-Schule als Naturparkschule kamen auf Einladung des Naturpark Dümmer für den Landkreis Minden-Lübbecke die Leiterin des Umweltamtes Martina Vortherms, Bürgermeister der Gemeinde Stemwede Kai Abruszat, Naturführerin des Naturparks und Baumpatin in Stemwede Dr. Inge Uetrecht und natürlich der Geschätsführer Detlef Tänzer für den Naturpark Dümmer.

Weiterlesen

Stemweder-Berg-Schule begrüßte neue Schüler mit Pflanzaktion

Die „Neuen“ – das sind die Fünftklässler, die am Mittwochnachmittag einer Andacht in der Wehdemer Kirche von Pastorin Sigrid Kuhlmann begrüßt wurden. „Herzlich willkommen! Schön, dass ihr da seid“, freute sie sich. Mit aufmunternden Worten schilderte sie den Schülern, dass Gott für sie alle da ist und sie alle begleitet. Am Schluss segnete sie die Schüler und wünschte ihnen Stärke, Gesundheit, Gemeinschaft, Mut und Lebensfreude.

Weiterlesen

Maurice ist jetzt Nistkasten-Pate

Maurice erhält während der Entlassungsfeier des 10ten Jahrgangs aus den Händen von Michael Niehaus, stellv. Schulleiter, die Urkunde, mit der ihm die Patenschaft über die Nistkästen auf dem Schulgelände übertragen wird. Damit ist er ab sofort verantwortlich sein für die Instanthaltung, der Reinigung im Herbst sowie dem Anbringen neuer Kästen. „Wir sind überzeugt, mit Maurice einen sehr guten Handwerker und zuverlässigen jungen Mann für diese Aufgabe gefunden zu haben“, ist sich Michael Niehaus sicher.

Forschungsstation „Leben im Wasser“ im Dümmer-Museum in Lembruch

Kurz vor den Sommerferien haben die drei Klassen des Jahrgangs 5 die Forschungsstation im Dümmer-Museum als “Außerschulischen Lernort” im Fach Biologie kennengelernt. Nachdem die Schüler:innen aus dem Seewasser Proben mit Hilfe eines Planktonkeschers genommen haben, wurden diese in der Forschungsstation mikroskopiert. Dabei lernen die Schüler:innen den Aufbau des Mikroskops, seine Bedienung sowie das Herstellen einfacher mikroskopischer Präparate und das Anfertigen von Zeichnung.

Weiterlesen

Abschluss der ersten GenerationenWerkstatt

Ulrich Nimbs, Christian Becker, Marie Schwettmann, Johannes Rahe (Stiftungsgründer), Frau Becker, Alexander Splete

“So, das kann sich schon mal sehen lassen”, meint sichtlich zufrieden Christian Becker, Chef der Tischlerei Becker aus Westrup, über den Rohbau eines Insektenhauses. Seit März 2022 arbeiten Milan Rothe, Felix Stein und Marie Schwettmann aus dem Jahrgang 8 der Stemweder-Berg-Schule an diesem Projekt im Rahmen der Ganztagsangebote der Schule.

Weiterlesen

Netzwerk von Kindergarten und Sekundarschule fand großen Anklang

Der evangelische Kindergarten Wehdem und die Stemweder-Berg-Schule organisierten erstmalig einen „Entdeckertag“ am Freudeneck in Westrup. „Da haben sich zwei gefunden, die hervorragend zueinander passen“, meinte Herr Döding, Leiter des Kindergartens: zum einen der Kindergarten, der sich als zertifiziertes „Haus der Kleinen Forscher“ für die frühe kindgerechte Förderung in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einsetzt und zum anderen die Stemweder-Berg-Schule, die sich als Naturparkschule in ihrer Bildungsarbeit an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen orientiert.

Weiterlesen