Geht mich Mobbing etwas an? – Theaterstück gegen Mobbing an der Stemweder-Berg-Schule

Mobbing ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Aus diesem Grund initiierte Frau Mirja Hodde, Schulsozialarbeiterin an der Stemweder-Berg-Schule, dieses Theaterstück.

In Zusammenarbeit mit dem Weimarer Kulturexpress wurde das Stück erstmals in Stemwede in den 6. Klassen aufgeführt. „Somit soll möglichst früh für dieses Thema sensibilisiert und eigenes Verhalten hinterfragt werden“, so Frau Hodde. Diese Aufführung nutzte die Schulsozialarbeiterin im Rahmen ihrer Präventionsarbeit an der Schule.

Weiterlesen

Stemweder Schülerinnen und Schüler zu Besuch in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse besuchten in der letzten Woche im Rahmen der Suchtprävention die Maßregelvollzugsklinik des LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) Schloss Haldem. Dieses Projekt wurde von der Schulsozialarbeiterin der Stemweder-Berg-Schule,  Mirja Hodde-Mündel in Kooperation mit Jonas Templin, Leiter der Ergotherapie und des Sozialzentrums sowie interner Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit im Schloss Haldem, initiiert.

Weiterlesen

Netzwerktreffen Streitschlichter/Medienscouts 2023

Die StreitschlichterInnen und Medienscouts sowie die Lehrkräfte der Sekundarschule Rahden, des Gymnasiums Rahden und der Stemweder-Berg-Schule, Sara Ireland, Silke Breier und Annika Stöcker, die von der Schulsozialarbeiterin der STB-Schule, Mirja Hodde-Mündel, unterstützt wurden, trafen sich zum fünften Mal am 27. und 28. April 2023 zu einer Fortbildung in Porta Westfalica. Das zweitägige Seminar stand im Zeichen des besseren und sicheren Umgangs mit dem Internet und der Vernetzung der jeweiligen Schulen.

Weiterlesen

Workshop zum Thema “Cybermobbing”

Zum wiederholten Male nahmen die Ergänzungskurse der Demokratiewerkstatt mit Frau Kleinert-Hegemann, der Medienscouts mit Frau Stöcker und Frau Hodde-Mündel und des Sozialen Handelns mit Frau Schäffer an einem 6-stündigen Workshop in der Schule teil, der von Soziale Helden e.V. aus Bielefeld durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Suchtprävention zum Thema „Rauchen“ an der Stemweder-Berg-Schule

Das Thema Rauchen ist nach wie vor für Jugendliche faszinierend. Aus diesem Grund initiierte Mirja Hodde-Mündel, Schulsozialarbeiterin an der Stemweder-Berg-Schule, eine alljährlich wiederkehrende Suchtprävention zu diesem Thema. Durchgeführt wurde das Projekt mit den Schülern und Schülerinnen der 6. Klassen, um möglichst frühzeitig die Jugendlichen zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Medienscouts der Stemweder-Berg-Schule informieren Viertklässler der Grundschulen in Stemwede

An der Stemweder-Berg-Schule werden seit 2017 Medienscout ausgebildet. Sie sind „Fachkräfte“ im Bereich Mediennutzung, Datenschutz, Cybermobbing und können die meisten rechtlichen Fragen rund ums Internet beantworten. Mit ihrem Wissen sind sie Ansprechpartner*innen für die Schüler und Schülerinnen ihrer Schule und informieren die Klassen über mögliche Probleme und einen ordnungsgemäßen Umgang mit den Medien.

Weiterlesen

Theaterstück zur Drogenprävention fand großen Anklang

Letzte Woche fand für die Acht- und Neuntklässler der Stemweder-Berg-Schule das Theaterstück „Drogen-von Gras zu Crystal“ mit dem Weimarer Kultur-Express statt, welches die Schulsozialarbeiterin Mirja Hodde-Mündel initiierte. Diese Aufführung wurde durch Gelder der Gemeinde Stemwede finanziert.

Weiterlesen

Streitschlichter und Medienexperten

Die Streitschlichter und Medienscouts sowie Lehrerinnen der Stemweder-Berg-Schule, der Sekundarschule und des Gymnasiums Rahden sind am 6. und 7. Februar 2020 zu einer Fortbildung in Bad Essen zusammengekommen. Das zweitägige Seminar stand im Zeichen des besseren Umgangs mit dem Internet.

Weiterlesen

„Mobbing? Geht mich das was an?“ – Präventives Theaterstück

„Mobbing“ ist ein Thema, was alle angeht, denn es gibt überall Menschen, die andere schikanieren, ausgrenzen, etc. Deshalb initiierte die Schulsozialarbeiterin Mirja Hodde-Mündel das Theaterstück „Mobbing“ mit dem Weimarer Kultur-Express für die 8. und 9. Klässler der Stemweder-Berg-Schule. Dieses authentisch und ergreifend gespielte Theaterstück nutzte die Schulsozialarbeiterin im Rahmen ihrer Präventionsarbeit, um den Schülern und Schülerinnen dieses Thema näherzubringen.

Weiterlesen