Stemweder-Berg-Schule gewinnt Demokratiepreis des Kreises Minden-Lübbecke

Die Stemweder-Berg-Schule ist mit dem Demokratiepreis des Kreises Minden-Lübbecke ausgezeichnet worden. Mit dieser Ehrung würdigt der Kreis das besondere Engagement der Schule für die Demokratiebildung junger Menschen und ihre herausragende Projektarbeit im Bereich politischer Bildung.

Im Mittelpunkt des ausgezeichneten Projekts stand ein interdisziplinäres Vorhaben, das die Schülerinnen und Schüler klassen- und fachübergreifend zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen Heimat, Geschichte, Gesellschaftsstrukturen und kommunale Verwaltung anregte. Ziel war es, die eigene Lebenswelt – insbesondere die Region Stemwede – besser zu verstehen und gleichzeitig demokratische Prozesse im kommunalen Kontext nachvollziehbar und erlebbar zu machen.

„Demokratie ist nicht nur ein Wort – sie beginnt im Kleinen und wächst mit Bildung, Beteiligung und Engagement“, betont der stellvertretende Schulleiter Michael Niehaus. Genau diese Haltung wurde im Projekt gelebt. Durch Besuche in Gemeindeverwaltungen, Gespräche mit Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung wie Marcel Hahne, die Analyse historischer Entwicklungen der Region im Dümmer-Museum Lembruch sowie kreative Präsentationen ihrer Ergebnisse wurden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu aktiven Gestaltern ihrer Lernprozesse.

Ein zentrales Anliegen des Projekts war es, politische Bildung mit Lebensnähe und persönlicher Identifikation zu verbinden. Dabei wurde demokratisches Denken nicht nur vermittelt, sondern praktisch erfahrbar gemacht. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Mitbestimmung funktioniert, welche Rolle Gemeindestrukturen in der Demokratie spielen und warum Toleranz, Vielfalt und Engagement tragende Säulen unserer Gesellschaft sind.

Die Stemweder-Berg-Schule bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den kommunalen Partnern und natürlich den Schülerinnen und Schülern selbst, die mit Neugier, Eigeninitiative und kritischem Denken dieses Projekt mit Leben gefüllt haben.

Mit der Verleihung des Demokratiepreises erhält die Schule nicht nur eine besondere Anerkennung für ihr Konzept der aktiven Demokratiebildung, sondern auch Ansporn, diesen Weg weiterzugehen: Demokratiebildung als festen Bestandteil einer zukunftsfähigen und werteorientierten Schule zu gestalten.