In der Turnhalle in Wehdem warteten 61 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Geschwistern auf ihre Einschulung an der Stemweder- Berg-Schule – mit Masken. Trotz Corona hatten sich die Lehrerinnen und Lehrer mit der Schulleitung Gedanken gemacht, wie sie die „Neuen“ begrüßen konnten. So wich man in die Turnhalle aus, wo die Bestuhlung „coronagerecht“ aufgestellt und alles desinfiziert war.
Das Schuljahr hat begonnen und wir starten in die zweite Woche. Vieles ist neu und anders. Daher sprechen wir in dieser Folge vor allem über die vielen Neuerungen und Veränderungen. Und wir blicken auf die Talentwerkstätten und den Ergänzungsunterricht und welche Wahlmöglichkeiten es dort gibt. Was hätte Frau Hachmann wohl gewählt? Erfahre dieses und mehr in unserer dritten Episode: Schulalltag, Praktika und Wahlfächer
In dieses Schuljahr starten wir anders als sonst und es gibt vieles zu beachten. Auf dem Bild oben seht ihr die Wege vom Busbahnhof zu den jeweiligen Eingängen der Jahrgänge. In der neuen Podcastfolge könnt ihr alles Wichtige dazu hören und seid dann bestens gewappnet für den Start am Mittwoch. Wir freuen uns auf euch!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Mittwoch beginnt an unserer Schule wieder der Regelunterricht. Nach den langen Sommerferien und den davor durch das COVID-19-Geschehen bedingten Einschränkungen freuen wir uns sehr, dass wir für alle Schülerinnen und Schüler einen nahezu vollständigen Präsenzunterricht an der Schule anbieten können. Nur wenige Stunden werden im Distanzunterricht stattfinden.
Um auch in den kommenden Wochen einen reibungslosen Unterricht gewährleisten zu können, müssen wir die vom Schulministerium vorgegebenen Hygieneregeln konsequent umsetzen. Das bedeutet:
Das Betreten und Verlassen des Schulgebäudes erfolgt über den für die einzelnen Jahrgänge festgelegten Eingang.
Die Klassen haben Unterricht in einem ihnen fest zugewiesenen Klassenraum mit festgelegten Sitzplätzen.
Die Schulhöfe und Toiletten sind entsprechend geteilt und die Pausenzeiten leicht versetzt.
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände besteht für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle weiteren Personen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Sie gilt auch für den Unterrichtsbetrieb auf den festen Sitzplätzen in den Unterrichts- und Kursräumen. Soweit Lehrkräfte im Unterrichtsgeschehen den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Meter nicht sicherstellen können, haben auch diese eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Sollten sich Schülerinnen und Schüler oder deren Kontaktpersonen in den letzten 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, bitten wir um eine umgehende telefonische Kontaktaufnahme mit der Schule.
Die Anwesenheit in der Schule, also die Teilnahme am Präsenzunterricht und sonstigen Schulveranstaltungen, ist für die Dauer einer Quarantäne ausgeschlossen; dabei ist von 14 Tagen auszugehen. Sie sind auch weiterhin verpflichtet, sich auf den Unterricht vorzubereiten, sich aktiv daran zu beteiligen, die erforderlichen Arbeiten anzufertigen und die Hausaufgaben zu erledigen.
Sollte der Verdacht auf eine COVID-19-Infektion vorliegen, ist ein Schulbesuch bis zur Genesung nicht möglich. Wir bitten in diesem Fall um eine umgehende Information an die Schule.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich telefonisch oder per E-mail zur Verfügung.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2020/2021.
Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern und auch wir brennen schon darauf, dass es wieder losgeht. Wir wollen auch neue Formate probieren, deswegen gibt es nun den Stemweder Schul-Talk, einen Podcast, rund um unsere Schule.
Nach zwei Jahren Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Minden-Lübbecke und dem Life-House wurden am 18.06.20 17 Sporthelfer mit dem Zertifikat eines Sporthelfers belohnt. Insgesamt über 70 Stunden absolvierten die Schüler der 9. Klassen während ihres Unterrichts und an 2 langen Wochenenden, um über 1. Hilfe, Planung, Durchführung und Auswertung von Sportangeboten, Kennenlernen von kl. Spielen, des Spielmobils, Persönlichkeitsentwicklung, Hospitationen usw. informiert und ausgebildet zu werden, um dann in Zukunft selber Gruppen im Verein und in der Schule im Ganztagsbetrieb leiten zu können.
Am Schnuppertag konntet Ihr schon die Unterrichtsfächer der Stemweder – Berg – Schule kennenlernen, in der Nacht der offenen Tür waren viele gemeinsam mit den Eltern da. Jetzt habt Ihr die einmalige Chance vor dem Schulstart Eure neue Schule ohne Eltern und Lehrer zu erkunden! Wir wollen jede Menge gemeinsame Spiele und Aktionen in den Räumen der Stemweder – Berg – Schule durchführen.
Termin: Mittwoch, 05.08.20 und Donnerstag 06.08.20
Zeit: 9:00 – 12.00 Uhr oder 13.30 – 16.30 Uhr
Ort: Stemweder – Berg – Schule, Haupteingang
Kosten: 1,00 €
Auf Euch freuen sich
Gabi Hohmeier Mirja Hodde Mündel Schulsozialarbeit Grundschulen Schulsozialarbeit und Jugendförderung Stemweder – Berg – Schule Infotelefon: 0170/440811
Neun Schulen aus ganz Deutschland erhielten bei der sechsten Verleihung des Schulpreises der Dieter Schwarz Stiftung eine Auszeichnung für ihre eingereichten Medienkonzepte.
Am Mittwoch bekamen wir die Auszeichnung: Schlue der Zukunft verliehen und zusammen mit Bürgermeister Kai Abruszat wurde die dazugehörige Flagge eingeweiht und ausgerollt.