Frau Hachmann und Herr Niehaus besprechen wieder das aktuelle Schulgeschehen. Der Start nach den Osterferien ist durchaus gelungen und so langsam geht es los Richtung ZP10. Natürlich reden beide auch darüber, wie es wohl in den nächsten Wochen weitergeht.
Diese Osterferien sind vorbei und es gibt einige Neuerungen im Alltag der Schule, bedingt durch die Corona-Pandemie. In unserer neuen Podcast-Folge erklären wir, was wie gilt und worauf wir alle achten müssen.
Die Klassenlehrer/innen aus Jahrgang 5 hatten zu einer Turmbau-Challenge aufgerufen. Um den Distanzunterricht etwas aufzulockern und gleichzeitig physikalische Prinzipien zu lernen, hatten die Schüler/innen die Aufgabe, aus 6 DIN A4 – Blättern, 1,25m Tesa und mithilfe einer Schere ihren „Tower“ zu bauen, zu messen und zu fotografieren. Sie hatten eine Woche Zeit und der Turm musste frei stehenbleiben.
Auf Anordnung des Kreises Minden-Lübbecke gilt ab sofort, dass ab Mi., 24.03.2021 nur noch die 10. Klassen Präsenzunterricht haben. Die Jahrgänge 5- 9 werden wieder auf Distanz unterrichtet. Bis zum 26.03.2021 kann für SchülerInnen der Jahrgänge 5+ 6 auf Antrag der Eltern ein Betreuungsangebot in Anspruch genommen werden.
Die neue Brutsaison lässt nicht mehr lange auf sich warten. Doch die Wohnungsnot für unsere heimischen Singvögel wird immer größer. Deshalb hat die Stemweder-Berg-Schule schon seit Jahren Nistkästen auf dem Schulgelände angebracht.
Wie jedes Jahr müssen alte Kästen gereinigt, Kästen, die in die Jahre gekommen sind, entfernt und durch neue ersetzt werden
Die 10a hat im Kunstunterricht Wandbilder zum Thema „Entfremdete Gesichter“ entstellt. Diese wurden jetzt im Verwaltungsgebäude aufgehängt und ausgestellt.
Nach dem nun wieder der Präsenzunterricht anläuft, haben Frau Hachmann und ich es uns nicht nehmen lassen und schon gleich wieder eine neue Podcast-Folge aufgenommen.
Jedes Jahr findet an der Stemweder-Berg-Schule eine große Karnevalsparty mit den 5. und 6. Klassen im Life House statt. Die Schülervertretung (SV) organisiert dies mit dem Life House und sorgt immer für ordentlich Stimmung, wobei sie durch DJ Dominik fantastisch unterstützt werden.
Leider sorgten Corona und der Distanzunterricht dafür, dass dies dieses Jahr ausfiel.
Aber die SV-Schülerin Emily Winkelmann hatte die Idee, online das beste Kostüm zu Karneval zu prämieren. So verkleideten sich die Schülervertreter und auch die beiden SV-Lehrer Edda Graue und Stephan Hegemann und machten so „ordentlich“ Werbung für das Projekt. Diese „Motivation“ machte den Veranstaltern richtig Spaß.