Kulinarische Vielfalt gegen Rassismus – Internationales Buffet an der Stemweder-Berg-Schule

Am Donnerstag vor den Osterferien wurde es im Nordgebäude der Stemweder-Berg-Schule besonders bunt – und das nicht nur auf den Tellern: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die am Montag, den 17. März 2025, gestartet sind, fand in der Mittagspause ein internationales Buffet statt. Ziel der Aktion war es, ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander zu setzen – ganz nach dem Motto: Gemeinsam genießen, gemeinsam stark gegen Rassismus!

Read More

Ein erlebnisreicher Waldtag für unsere kleinen Gäste

Ende März 2025 hieß es für 14 Vorschulkinder des Evangelischen Kindergartens Wehdem: „Ab in den Wald!“ Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Stemweder-Berg-Schule erlebten sie einen spannenden und abwechslungsreichen Waldtag – vorbereitet und durchgeführt von Mareen, Angelina, Tuana, Marlene, Emma, Lukas, Felix und Maxi.

Read More

Suchtprävention an der Stemweder-Berg-Schule: Aufklärung zum Thema Alkohol

Bunte Alkopops und grell verpackte „Klopfer“ – speziell Jugendliche werden mit auffälligem Marketing auf alkoholische Getränke aufmerksam gemacht. Um frühzeitig auf die Risiken des Alkoholkonsums hinzuweisen, organisiert Schulsozialarbeiterin Mirja Hodde an der Stemweder-Berg-Schule jährlich einen Projekttag zur Alkoholprävention für die siebten Klassen.

Read More

Theaterstück „No Escape“ – Mobbing hautnah erlebt

Kurz vor den Herbstferien hatten die Achtklässler der Stemweder-Berg-Schule die Gelegenheit, das eindrucksvolle Theaterstück „No Escape“ der Kulturschule Leipzig zu erleben. Das Stück, das von der Schulsozialarbeiterin Mirja Hodde organisiert und von der Gemeinde Stemwede finanziert wurde, befasste sich intensiv mit dem Thema Mobbing.

Read More

Zigaretten und Vapes – wirklich cool oder nur eine gefährliche Illusion?

Rauchen und Vapen – zwei Trends, die bei Jugendlichen immer wieder Aufwind bekommen. Mit den stylischen neuen E-Zigaretten und Vapes in auffälligen Farben und coolen Designs scheint das Dampfen für viele attraktiver denn je zu sein. Doch ist das wirklich so harmlos, wie es auf den ersten Blick wirkt?

Read More

Netzwerktreffen Streitschlichter/Medienscouts 2024

Die Streitschlichter:innen und Medienscouts sowie die Lehrkräfte der Sekundarschule Rahden, des Gymnasiums Rahden und der Stemweder-Berg-Schule, Sara Ireland, Silke Breier, Annika Stöcker und Torge Sprado, die von der Schulsozialarbeiterin der Stemweder-Berg-Schule, Mirja Hodde, unterstützt wurden, trafen sich zum sechsten Mal am 29. und 30. April 2024 zu einer Fortbildung in Porta Westfalica. Das zweitägige Seminar stand im Zeichen des besseren und sicheren Umgangs mit dem Internet, Erkennens von Extremismus, der Gefahren der sexualisierten Gewalt und der Vernetzung der Schulen.

Read More

„Teatime“ an der Stemweder-Berg-Schule: Neue Teestube öffnet ihre Türen!

Ein Hauch von Gemütlichkeit erfüllte die Gänge der Stemweder-Berg-Schule, als die Türen der brandneuen Teestube feierlich geöffnet wurden. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 haben nun die exklusive Möglichkeit, ihre Mittagspausen in einem einladenden Ambiente im Erdgeschoss des Südgebäudes zu verbringen. Hier können sie nicht nur in Ruhe ihr Mittagessen genießen, sondern auch entspannt eine Tasse Tee trinken.

Read More

Informative Suchtprävention zum Thema „Rauchen“ an der Stemweder-Berg-Schule

Das Thema „Rauchen“ ist für Jugendliche nach wie vor faszinierend. Gerade im Hinblick auf die neu designten Vapes und E-Zigaretten in tollen Farben und coolen Designs findet das Rauchen wieder enormen Zuspruch unter den Jugendlichen. Aus diesem Grund initiierte Frau Mirja Hodde, Schulsozialarbeiterin an der Stemweder-Berg-Schule, eine alljährlich wiederkehrende Suchtprävention zu diesem Thema. Angesprochen wurden bereits die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen, um möglichst frühzeitig intervenieren zu können.

Read More

Geht mich Mobbing etwas an? – Theaterstück gegen Mobbing an der Stemweder-Berg-Schule

Mobbing ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Aus diesem Grund initiierte Frau Mirja Hodde, Schulsozialarbeiterin an der Stemweder-Berg-Schule, dieses Theaterstück.

In Zusammenarbeit mit dem Weimarer Kulturexpress wurde das Stück erstmals in Stemwede in den 6. Klassen aufgeführt. „Somit soll möglichst früh für dieses Thema sensibilisiert und eigenes Verhalten hinterfragt werden“, so Frau Hodde. Diese Aufführung nutzte die Schulsozialarbeiterin im Rahmen ihrer Präventionsarbeit an der Schule.

Read More