Schulsport und Fitness-Studio? Auch das gibt es, nämlich an der Stemweder-Berg-Schule. In dem 1. Schuljahr fuhren zwei Schülergruppen jeweils einmal pro Woche ins ERA-Gym nach Levern. Die gute Zusammenarbeit nach dem Lockdown wurde erfolgreich mit Beginn des neuen Schuljahres fortgesetzt.
Endlich wieder kam der Nikolaus an die Stemweder-Berg-Schule, um die Schülerinnen und Schüler mit Schokoladenweihnachtsmänner zu beschenken – auch Corona konnte den Niklaus nicht aufhalten!
Die SV-Schüler Lina, Jasmin, Jonathan, Jan und Bjarne nahmen Ende November Anfang Dezember die Bestellungen entgegen und verkauften insgesamt 261 Schokoladennikoläuse!
,,Herzlich Willkommen“ – so wurde der diesjährige 8. Jahrgang der Stemweder-Berg-Schule in der Synagoge Osnabrück freudig begrüßt.
Die vier Stemweder Lehrerinnen Nadine Tscherisch, Sabrina König, Katherine Kleinert-Hegemann und Annika Stöcker besuchten mit den Schülerinnen und Schülern das Gotteshaus im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Weltreligionen“ und in Kooperation mit „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”.
„Schule am Wochenende“ erlebten die Sporthelfer des neunten Jahrgangs unter Aufsicht von Sportlehrerin Sandra Pohl in der Begegnungsstätte der Stemweder–Berg–Schule. 15 Neuntklässler setzten sich von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr intensiv mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen auseinander.
Sabine Brandt, ehrenamtlich im DRK Stemwede tätig, mit vielseitigen Erfahrungen aus der Erste–Hilfe–Ausbildung, Betreuungsdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, schulte die Sportlerinnen und Sportler mit großem Elan, medizinischem Fachwissen und verschiedenen Anschauungsmaterialien in der „Ersten Hilfe“.
Zum dritten Mal öffnete die Stemweder-Berg-Schule für die angehenden Fünftklässler und deren Eltern „nachts“ ihre Türen, um über die Angebote und Lernkonzepte der Schule zu informieren. Die Veranstaltung fand unter Berücksichtigung der 3G-Regeln (getestet, geimpft, genesen) sowie der Maskenpflicht statt.
Eine Nacht der offenen Tür veranstaltet die Stemweder-Berg-Schule am Donnerstag, den25.11.21 von 17:00 bis 20:15 Uhr unter Berücksichtigung der 3-G-Regeln (getestet, geimpft, genesen) sowie der Maskenpflicht.
Was bietet die Stemweder-Berg-Schule? Auf diese Frage erhalten sie Antworten in Gesprächen mit Lehrkräften, Schülern und Eltern. Sie gewinnen Einblicke in das Konzept der Schule, das Besondere des Schulprofils als „Naturparkschule“ und als Gewinner des Medienpreises für digitale Entwicklung. Informieren Sie sich über neue Lernmethoden und über die verschiedenen Schulabschlüsse.
Die Schüler und Lehrer präsentieren den Besuchern ein spannendes, kulinarisches und kreatives Angebot. Lassen Sie sich von den Vorführungen, Ausstellungen und Experimenten begeistern und spüren Sie die Atmosphäre der Schule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Es ist eine Anmeldung unter Tel. 05745-78899550 oder Email: kontakt@stb-schule.de erforderlich!
Die Schülervertretung der Stemweder-Berg-Schule hatte in den letzten Tagen viel Arbeit, denn sie überprüften die alten Spielekisten und füllten diese wieder auf. So wurden „gebrauchte“ Obstkisten angeschafft, die die SV-Lehrerin Edda Graue in den Herbstferien abschliff und auch mit Schrauben haltbarer machte.
UNDDANN bringt Unternehmen und den Nachwuchs zusammen
Bürgermeister Kai Abruszat war Moderator in der Stemweder-Berg-Schule
„Augen auf bei der Berufswahl!“ Diesen Ausspruch kennen wir alle. Nicht nur wachsam schauen, sondern auch die Ohren spitzen und die richtigen Fragen stellen: Das ist für Sekundarschüler der Stemweder-Berg-Schule derzeit ganz besonders wichtig. Das Internetportal UNDDANN aus dem Mühlenkreisverlag in Espelkamp ist federführend bei Besuchen in Schulen im ganzen Mühlenkreis, um Berufsberater, Personalchefs namhafter Firmen sowie Auszubildende mit dem baldigen Berufsnachwuchs zusammenzubringen.
Zum zweiten Mal öffnete die Stemweder-Berg-Schule für die
angehenden Fünftklässler und deren Eltern „nachts“ ihre Türen, um sie über die
Angebote und Lernkonzepte der Schule zu informieren.