Süßes Gold im Blick – zwei Stemweder Schüler bekommen weitere Imkerausrüstung

Zwei weitere Schüler der Stemweder-Berg-Schule können sich über eine vollständige Imkerausrüstung freuen und somit ihr eigenes Bienenvolk versorgen. Möglich machte das eine Spende der Volksbank Lübbecker Land eG, die im vergangenen Jahr mit der Aktion Trostpflaster 2.0 bereits zum zweiten Mal Vereine mit einer Spende unterstützten.

Read More

Mit Teebeuteln den Boden untersuchen

Auf den ersten Blick ist es etwas befremdlich: Da vergraben Noah, Marko, Philipp und Dennis, vier Schüler aus dem Naturwissenschaften-Kurs von Lehrer Jens Reimer an zwei Standorten der Stemweder-Berg-Schule Teebeutel: je dreimal Grüntee und dreimal Schwarzen Tee.

Was dem Betrachter so ungewöhnlich vorkommt, geschieht im Rahmen der „Aktion Experiment Erdreich“, eine Citizen-Science-Aktion des Wissenschaftsjahres 2021/22 Bioökonomie.

Read More

Stemweder-Berg-Schüler leisten aktiven Naturschutz

„Ab in die Natur und Kiefern abschneiden!“ …das war die Devise von den Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Stemweder-Berg-Schule, die sich vor einigen Wochen auf den Weg zum Neustädter Moor machten, um einen Moorbereich von Bäumen zu befreien. „Das ist ja schön hier! Ich wusste gar nicht, dass eine Moorlandschaft so schön sein kann.“, sagten verwundert viele der Schülerinnen und Schüler, die ordentlich Hand anlegten und viele Kiefern abschnitten, da diese die Moore schnell überwachsen.

Read More

Apfelprojekttag mit dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre Hauswirtschaft

Ein Apfeltag? Was ist das denn? An der Stemweder-Berg-Schule fand der 2. Apfeltag in Kooperation mit dem Moorhus Lübbecke unter der Leitung von Ramona Gieseking und der Hauswirtschaftslehrerin Verena Taag statt. Er stand unter dem Motto „Der Apfel-Fall und woher er stammt“ und war als Rallye aufgebaut. Ausgestattet mit einem Klemmbrett und dem iPad durften 14 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Hauswirtschaftkurses das ganze Schulgelände abgehen und mithilfe der App „biparcours“ die verschiedenen Stationen ermitteln und bearbeiten.

Read More

Bohlenweg mit Schülern der Stemweder-Berg-Schule eröffnet

Vor mehr als 2000 Jahren bauten zwischen Diepholz und Lohne die Menschen einen Weg durchs Moor, der nun wieder „hergestellt“ wurde! Dieser Weg ist wiederum Teil des Projektes „Naturerlebnis am prähistorischen Bohlenweg im Aschener/Heeder Moor“, das vom Verein „Naturpark Dümmer“ getragen wird und mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie mehreren Förderen finanziert und von verschiedenen lokalen Kulturinstitutionen unterstützt wird.

Read More

Begeisterte Stemweder Schüler ernteten Gemüse in Brockum

Unterricht einmal anders: Die Klasse 9B der Stemweder Berg-Schule half bei der Ernte auf dem Demeterhof Tomte in Brockum. Die Begeisterung und der Stolz war groß, als die 9B mit ihrem Klassenlehrer Thomas Pund am Ende des Tages die riesige Menge Möhren, Kürbisse und Kohlköpfe präsentieren konnte, die sie geerntet hatten.

Read More

60.000 Kilometer für das Klima


Sie alle haben Kilometer für das Klima gesammelt: einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELNs in Stemwede. Jörg Bartel (4.v.rechts) und Manfred Südmeyer (li.) überreichten im Namen der Gemeinde Stemwede kleine Anerkennungen an das Team der Stemweder-Berg-Schule (Schulleiterin Heike Hachmann (3.v.rechts), Lehrerin Edda Graue (7.v.links) und Lehrer Ulrich Nimbs (7. bzw. 6.v.links)), an Marco Israel (2.v.rechts, er fuhr in 3 Wochen mehr als 2.000 Kilometer mit dem Rad) und an das fleißigste Team, den RSC Niedermehnen (Reinhold Struckmann, 6.v.rechts).

„Eine Aktion mit ganz vielen Gewinnern, allen voran das Klima!“ So das erste kurze Fazit von Jörg Bartel aus dem Verwaltungsvorstand der Gemeinde Stemwede zum diesjährigen STADTRADELN in der Gemeinde. Bartel hatte auch in diesem Jahr die Radfahraktion für Stemwede initiiert – mit großem Erfolg. Allein in Stemwede wurden in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum mehr als 60.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Stemwede war damit im Mühlenkreis die fleißigste Kommune auf dem Rad.

Read More

Nach Home-Schooling kommt Schulradeln

Die Schülerinnen und Schüler der Stemweder-Berg-Schule kümmern sich in den kommenden drei Wochen nicht nur um gute Noten und mündliche Beteiligung, sondern auch um ordentlich Kilometer beim „Schulradeln“. Vom 16. Mai bis zum 5. Juni sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Und auch Lehrer und Eltern machen mit.

Read More