Stemweder-Berg-Schule begrüßte neue Schüler*innen mit Baumpflanzaktion

Gemeinsam sind wir stark – wir pflanzen gemeinsam einen Baum!

„Gemeinsam sind wir stark!“, so begrüßte Pastorin Sigrid Kuhlmann die neuen Schüler am Mittwochnachmittag in einer Andacht in der Wehdemer Kirche. Sie zeigte in einem Vergleich wie der menschliche Körper nur zusammen funktionieren kann. So wollten Auge, Hand, Fuß und Ohr erst nicht zusammenarbeiten, aber das Herz zeigte ihnen, dass sie aufeinander angewiesen sind. Genauso ist es in der Schule – gemeinsam sind die Schüler stark! Am Schluss segnete sie die Schüler und wünschte ihnen Stärke, Gesundheit, Gemeinschaft, Mut und Lebensfreude.

Read More

60.000 Kilometer für das Klima


Sie alle haben Kilometer für das Klima gesammelt: einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELNs in Stemwede. Jörg Bartel (4.v.rechts) und Manfred Südmeyer (li.) überreichten im Namen der Gemeinde Stemwede kleine Anerkennungen an das Team der Stemweder-Berg-Schule (Schulleiterin Heike Hachmann (3.v.rechts), Lehrerin Edda Graue (7.v.links) und Lehrer Ulrich Nimbs (7. bzw. 6.v.links)), an Marco Israel (2.v.rechts, er fuhr in 3 Wochen mehr als 2.000 Kilometer mit dem Rad) und an das fleißigste Team, den RSC Niedermehnen (Reinhold Struckmann, 6.v.rechts).

„Eine Aktion mit ganz vielen Gewinnern, allen voran das Klima!“ So das erste kurze Fazit von Jörg Bartel aus dem Verwaltungsvorstand der Gemeinde Stemwede zum diesjährigen STADTRADELN in der Gemeinde. Bartel hatte auch in diesem Jahr die Radfahraktion für Stemwede initiiert – mit großem Erfolg. Allein in Stemwede wurden in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum mehr als 60.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Stemwede war damit im Mühlenkreis die fleißigste Kommune auf dem Rad.

Read More

SV der Stemweder-Berg-Schule verabschiedet Zehntklässler mit Überraschung

„Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute! Jetzt verlasst ihr die Stemwede-Berg-Schule und werdet neue Wege gehen!“, wünschten die sieben SV-Schüler Jule, Arian, Viviana, Emily, Matteo, Miles und Kati. Die SV-Schüler hatten sich überlegt, jedem Zehntklässler eine Süßigkeit und einen schönen Spruch mit auf den Weg in die Zukunft zu geben.

Read More

Sporthelfer*innen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Über ein Schuljahr trafen sich die sportbegeisterten jungen Leute so regelmäßig, wie es in der Pandemie möglich war, im Rahmen der Ergänzungsstunden an der Schule. Darüber hinaus fanden weiterführende intensive Ausbildungseinheiten statt. Eingebettet in die Ausbildung wurden Wochenend-Ausbildungstage in der Sporthalle Wehdem, die Spielmobil-Ausbildung des Life Houses sowie die Ausbildung zur ersten Hilfe durch das Engagement des DRK-Kreisverbandes.

Read More

DT44digital-Netzwerkgruppe diskutiert über zeitgemäße, digitale Bildung

Das Dezernat 44 der Bezirksregierung Detmold und das Projekt LiGa NRW („Leben und Lernen im Ganztag“) hatten vor einiger Zeit die Idee, ein Netzwerk zu initiieren, um sich über zukünftige Standards und zeitgemäßen digitalen Unterricht auszutauschen.

So trafen sich acht Lehrkräfte, Angehörige der Bezirksregierung, etc. in der Stemweder-Berg-Schule, um zu besprechen, welche Schritte möglich sein könnten um dieses zu verwirklichen.

Read More

Stemweder-Berg-Lehrer nehmen Impfangebot an

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) sieht nach neuestem Erlass die Möglichkeit vor, „überschüssigen“ Impfstoff für die Impfung auch von Lehrkräften der weiterführenden Schulen zu nutzen.

Da kam die Anfrage letzte Woche, ob die Lehrer und Angestellten der Stemweder-Berg-Schule am Donnerstag im Impfzentrum Hille geimpft werden wollen, sehr überraschend. Sofort mailte Schulleiterin Hachmann die Anzahl der Impfbereiten und freute sich als bereits am Folgetag sich das Impfzentrum meldete und für alle die Möglichkeit einer Impfung sofort gegeben war. Es war genügend Impfstoff da, sodass viele Lehrer der weiterführenden Schulen das Angebot bekamen.

Read More

Nach Home-Schooling kommt Schulradeln

Die Schülerinnen und Schüler der Stemweder-Berg-Schule kümmern sich in den kommenden drei Wochen nicht nur um gute Noten und mündliche Beteiligung, sondern auch um ordentlich Kilometer beim „Schulradeln“. Vom 16. Mai bis zum 5. Juni sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Und auch Lehrer und Eltern machen mit.

Read More